Der Begriff "Achtsamkeit" stammt aus der buddhistischen Philosophie und beschreibt den Zustand der inneren Aufmerksamkeit und Präsenz im Hier und Jetzt.
In der Tradition des Vipassana nennt man dies "die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind" ohne besondere Religion oder Weltanschauung.
Achtsamkeit bedeutet, sich vollkommen auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren. Wahrzunehmen, was es IN MIR und UM MICH HERUM jetzt im Augenblick wahrzunehmen gibt, ohne zu werten und zu urteilen. Es ist was ist !
Finden Sie Ihren ganz eigenen Weg zu mehr innerer Klarheit.
In unserem Alltag werden wir häufig von einer Vielzahl unterschiedlichster Gedanken, Gefühle und Informationen beherrscht und
fremdbestimmt. Oft ohne jeden Zusammenhang. Wir werden "mitgerissen" und fühlen uns wie im Hamsterrad. Stetig steigt die Zahl derer, die sich nach Entschleunigung
und innerer Ausgeglichenheit sehnen und einem Burnout vorbeugen möchten.
Genau hier setzt das Achtsamkeitstraining an. Wer Selbstfürsorge und -heilung ernst nimmt, findet im Achtsamkeitstraining eine Methode der Gesundheitsfürsorge.
Es lehrt durch aufmerksames Wahrnehmen des Moments den "Gedanken- und GefühlsTsunami" in den Hintergrund treten zu lassen und sich stets aufs Neue
bewusst für den gegenwärtigen Moment zu öffnen und achtsamer zu leben. Dadurch lassen sich die eigenen individuellen Gedanken- und Reaktionsmuster
erkennen und verändern.
Die gesundheitsfördernden Aspekte der Achtsamkeit und Meditation wurden z.B. durch die wissenschaftlich fundierte Methode des MBSR hinreichend beforscht und bewiesen.
Die Vielfalt an Achtsamkeitsmethoden bietet dabei für jeden den individuellen Zugang zu seiner inneren Wahrnehmung.
Einen interessanten Artikel zum Thema finden Sie hier.
Der Zugang zu unserer inneren Wahrnehmung wird durch das Training in der Natur erleichtert. Die Natur wertet und urteilt nicht und stellt keine Ansprüche an uns.
Hier dürfen wir sein wie wir sind und finden dadurch schneller Abstand zum Alltag. Wir nehmen mit allen Sinnen wahr und schon Immanuel Kant fand heraus,
"die Sinne betrügen nicht, weil sie gar nicht beurteilen."
Und genau hier schließt sich der Kreis: Achtsamkeitstraining lehrt uns die bewusste Wahrnehmung der Gegenwart ohne Wertung, ohne Be- und Verurteilung und ermöglicht uns zukünftig eine Entscheidung, wie wir mit Erlebtem umgehen.
Hier finden Sie die Vielfalt der Trainingsmethoden.